Prüfung elektrischer Anschluss

  1. Folgende Prüfungen durchführen: D = Detailprüfung, N = Nahprüfung, S = Sichtprüfung

Prüfplan

D

N

S

I

Schrauben, Kabel- und Leitungseinführungen (direkt und indirekt), Blindverschlüsse vom richtigen Typ, vollständig und dicht.

II

Kabel- und Leitungstyp zweckentsprechend.

 

 

III

An Kabeln und Leitungen keine sichtbare Beschädigung.

IV

Elektrische Anschlüsse fest.

 

 

V

Unbenutzte Anschlussklemmen festgezogen.

 

 

VI

Isolationswiderstand (IR) der Motorwicklungen zufriedenstellend.

 

 

VII

Erdverbindungen, inkl. Jeglicher zusätzlicher Potentialausgleichanschlüsse, sind ordnungsgemäß (z. B. Anschlüsse sind fest, Leiterquerschnitte sind ausreichend).

VIII

Fehlerschleifen-Impedanz (TNSystem) oder Erdungswiderstand (IT-System) zufriedenstellend.

 

 

IX

Automatische elektrische Schutzeinrichtungen richtig eingestellt (automatische Rückstellung nicht möglich).

 

 

X

Spezielle Betriebsbedingungen sind eingehalten (Kaltleiterauslösesystem nach RL 2014/34/EG).

 

 

XI

Alle Kabel und Leitungen, die nicht benutzt werden sind richtig angeschlossen.

 

 

XII

Installation mit veränderbarer Spannung ist in Übereinstimmung mit der Dokumentation.

 

XIII

Elektrische Isolierung sauber/trocken.

 

 

  1. Ex-Schutz-Klemmenkastendeckel anbringen. Darauf achten, dass sich keine Schmutzpartikel im Klemmkasten befinden und die Dichtung des Klemmenkastendeckels ringsum bündig am Klemmenkasten anliegt. Anzugsmomente von 1,4 Nm beachten. Dichtigkeit des Klemmenkastens prüfen.