Störungsbehebung

Fehlerfindung und Reparaturen nur durch Elektrofachkräfte zulässig.

Störung

Ursache, Maßnahmen

Ventilator schaltet nicht ein.

Keine Netzspannung. Prüfen, ob die Netzsicherung ausgefallen ist. Diese ggf. einschalten.

ERR 10/1 … ERR 31/1, ERR 10/1 S und ERR 16/1 S: Thermischer Überlastungsschutz des Motors hat ausgelöst.

Motor zu heiß. Warten, bis Motor und Temperaturbegrenzer abgekühlt sind. Die Abkühlzeit kann bis zu 10 Minuten betragen. Erst dann den Ventilator wieder einschalten.

Ventilator schaltet nicht ein.

Laufrad blockiert. Laufrad überprüfen und ggf. den Ventilator reinigen. Bei Betrieb den Ventilator auf untypische Geräusche kontrollieren.

Ablagerungen am Laufrad und im Gehäuse durch staubhaltige Luft.

Betrieb ohne Luftfilter. Luftfilter in Rohrsystem einbauen. Ventilator-Innenraum auf keinen Fall mit Wasser oder einem Hochdruckreiniger reinigen.

Laufrad dreht sich nicht.

Ventilator ausschalten. Sicherstellen, dass das Laufrad nicht durch Fremdkörper blockiert ist.