Rohrhülse aus verzinktem Stahlblech, beidseitig mit Flansch.
8-blättrige Flügelräder aus glasfaserverstärktem Polyamid. Dynamisch gewuchtet in 2 Ebenen, gemäß Gütestufe 6.3, DIN ISO 1940, Teil 1.
Flanschbohrungen gemäß DIN EN 12220:1998.
DZR 56/6 B und DZR 56/4 B: Flanschbohrungen gemäß DIN EN 12220:1998.
Zur Vermeidung von Schwingungsübertragungen auf das Rohrsystem: Elastische Verbindungsstutzen, Füße und Schwingungsdämpfer verwenden.
Hohe Schutzart IP 55. Ausnahme EZR/DZR... D IP 54.
Einbau in jeder Lage möglich.
Motor
Asynchronmotor, drehzahlsteuerbar. Ausnahme: Typ DZR 40/2 B.
Nicht zur Förderung wasserdampfgesättigter Luft geeignet.
Förderrichtung ist auf dem Gerät mit Drehrichtungs- und Förderrichtungspfeil gekennzeichnet.
Reversierbetrieb: Der Volumenstrom verringert sich um ca. 35 % bei anomaler Förderrichtung.
Drehstrommotor
Typenreihe DZR.
Bemessungsspannung 400 V, 50 Hz.
Thermischer Überlastungsschutz serienmäßig. Ausnahme: Bei DZR 25/4 D und polumschaltbaren Axial-Rohrventilatoren auf Anfrage erhältlich. Die Anschlüsse sind potenzialfrei auf Klemmen geführt und müssen an einen Motorvollschutzschalter z.B. MV 25 oder den Steuerstromkreis eines Schützes angeschlossen werden.
Polumschaltbare Ventilatoren: Überlastungsschutz mit bauseitig zu beschaffendem Motorvollschutzschalter gewährleisten.
Elektrischer Anschluss
Außenliegender Klemmenkasten mit Kabeltüllen.
Sicherheitshinweise
Der Ventilator darf nur in Betrieb genommen werden, wenn der Berührungsschutz des Flügelrades gemäß DIN EN ISO 13857 gewährleistet ist.
Sonderausführungen
Auf Anfrage und gegen Mehrpreis sind folgende Sonderausführungen lieferbar:
Sonderspannungen und -frequenzen.
Kaltleiter, potenzialfrei auf Klemmen geführt.
Kondenswasserbohrungen.
Ventilatoren mit erhöhtem Korrosionsschutz.
Flügelräder aus Aluminium.
Informationen für den Betrieb bei gelegentlichen Temperaturen tiefer -20° C erhalten Sie auf Anfrage.
Beim Betrieb mit Frequenzumrichtern ist unbedingt Rücksprache mit dem Werk erforderlich.
Die Durchführbarkeit muss fallweise geprüft werden.
Der Merkzettel bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre gewünschten Produkte zentral zu sammeln.
Der Merkzettel kann beliebig verändert werden. Sie können die Menge und Position der Produkte ändern, nochmals zur Produktseite wechseln, Produktdatenblätter herunterladen, Positionen löschen sowie Produkte als optional kennzeichnen.
Der Merkzettel kann auf dem lokalen Rechner gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt für weitere Änderungen wieder aufgerufen werden.
Mit dem fertigen Merkzettel können Sie dann die Ausschreibungstexte aller gespeicherten Produkte herunterladen, eine Anfrage erstellen oder Produkte vergleichen.
Hier können Sie die Ausschreibungstexte zu den Produkten im Merkzettel in verschiedenen Austauschformaten herunterladen. Klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Austauschformat und wählen Sie im angezeigten Kontextmenü den Eintrag Ziel speichern unter...